Gefiltert nach Kategorie Studium Filter zurücksetzen

© Kompetenznetzwerk KI-I

Am 9. und 10. Juli fand an der Johannes Kepler Universität in Linz das IKT Forum statt. Die jährlich im Vorfeld der icchp stattfindende Veranstaltung dreht sich rund um Barrierefreiheit, unter anderem auch um Barrierefreiheit im Internet.

 

Ausschnitt aus der Beschreibung des Veranstalters, des Kompetenznetzwerk KI-I:

Im Kontext der Barrierefreiheit bietet das IKT-Forum Information und Austausch insbesondere zwischen Personen mit/ohne Beeinträchtigungen aus Theorie und Praxis, Personen aus der Wissenschaft und Entwicklung, Personen aus Betreuungsberufen sowie pädagogischen Berufen. Das IKT-Forum ist damit seit langem Ideen- und Innovationsbörse im Bereich barrierefreier IKT für Menschen mit Beeinträchtigungen.

 

 

Im Track "Barrierefreies Webdesign" habe ich am Montag Vormittag einen Vortrag über moderne, Java-Scipt gestützte Webapplikationen gehalten. Angelehnt an meine Diplomarbeit habe ich versucht einen Einblick in die Problematik bei der Implementierung von Barrierefreiheit in moderne Userinterfaces zu geben. Damit die Praxis nicht zu kurz kommt habe ich außerdem meine jQuery Accessible-RIA Widgets vorgestellt.

 

Die Vorbereitung hat einige Mühe gemacht und die Anfahrt war nicht gerade kurz -- und trotzdem hat es sich in jedem Fall gelohnt. Die Organisation war super, es gab interessante Diskussionen und viele neue Informationen. Vielen Dank für die Einladung!

Vortrag über barrierefreie Webentwicklung auf dem IKT Forum an der Uni Linz

© jQuey Logo: The jQuery Project

Im vorerst letzten Blogpost, zu den während meiner Diplomarbeit bei Namics entstandenen  jQuery Accessible Rich Internet Appllications, stelle ich sortierbare Tabellen vor. Mit dem Widget lassen sich standardkonforme HTML Tabellen sehr einfach um einige nützliche Funktionen erweitern oder man nutzt es als Grundlage komplexer Anwendungen in denen tabellarisch Daten dargestellt werden.

Barrierefreie, sortierbare Tabellen mit jQuery

© jQuey Logo: The jQuery Project

Zeit für Post 3 in meiner Reihe über jQuery Accessible Rich Internet Applications im Zuge meiner Diplomarbeit: Accessible Tabs

 

jQuery UI stellt bereits ein sehr mächtiges UI Widget für Tabs zur Verfügung und so war für mich schnell klar das ich dieses erweitern und verbessern will. Nachdem ich verschiedene Methoden zur Erweiterung vorhandener Klassen in jQuery durch hatte und diese alle nicht hinnehmbare Probleme mit sich brachten, entschied ich mich dafür relativ schlicht die Funktionen zu überschreiben und die Originalmethoden vor meinen Änderungen aufzurufen.

jQuery UI Tabs made accessible

© jQuey Logo: The jQuery Project

Im zweiten Teil meiner kleinen Reihe geht es um einen, mittlwerweile, alten Bekannten: die Lightbox. Ich stelle hier meine barrierefreie Variante auf Basis der jQueryUI Widget Factory vor, die im Rahmen meiner Diplomarbeit bei der Firma Namics entstand.

 

Achtung: Diese Anleitung bezieht sich auf die jQuery 1.3.x bzw. jQuery UI 1.8.x Variante meines Scripts. Im Gallerie-Modus sind jetzt geringfügige Änderungen nötig.

 

Barrierefreie jQuery Lightbox nach WAI ARIA und WCAG 2.0

© jQuey Logo: The jQuery Project

Im Zuge meiner Diplomarbeit bei der Full Service Internetagentur Namics habe ich einige barrierefreie Applikationenhttp://jqueryui.com/ für jQuery entwickelt die den Richtlinien der W3CWCAG 2.0 und ARIA entsprechen.

Eine theoretische Ausarbeitung zur Entwicklung dieser Applikationen und der dazugehörigen Theorie findet ihr in meiner Diplomarbeit. Die dort enthaltenen Hintergrundinfos können wertvolle Argumentationshilfen sein.

 

Die 4 Widgets (Live Validierung, Lightbox, Tabs, sortierbare Tabellen) werde ich in diesem und folgenden Posts vorstellen. Den Anfang macht die Live Formular Validierung.

Barrierefreie Live Validierung von Formularen mit jQuery

namics Team Speicherstadt; Aussicht vom Balkon
namics Team Speicherstadt; Aussicht vom Balkon

Meine ersten 3 Wochen bei namics sind absolviert.

 

Erste Zwischenbilanz? 

Die Kollegen sind allesamt super, auch wenn einer den ich mochte gerade gegangen ist. Das Arbeitsklima und der Umgang miteinander bei namics is unvergleichlich. Abgesehen vom duzen bis in die höchsten Ebenen wird jeder Mitarbeiter aufgefordert in einem der öffentlichen Blogs zu posten und zu kommentieren. Selbst Dinge wie ein Rebranding werden öffentlich diskutiert und jeder Mitarbeiter bekommt eine eigene CV Seite auf namics.com. Ein offener Austausch also, der dafür sorgt das man sich als Teil einer großen Familie fühlt.

Ein Kicker, kostenloser Kaffee und Obst sowie eine SnackBar sind wohl auch nicht gerade Standard.

 

Ich bin ja als Junior Software Engineer eingestellt (was da heißt ich mache das gleiche wie bei nkf: den Teil einer Webseite den ihr sehen könnt) aber bis dato hab ich eher im konzeptuellen Teil gearbeitet. Konkret heisst das ich hab mir überlegt wie man eine bestehende Seite verbessern kann und dazu sogennante Wireframes erstellt. Das ganze an der Seite eines erfahrenen Consultants. Diese wurden dann noch Nachkorrigiert und anschließend in pixelgenaues Design in Photoshop überführt. Nebenbei hab ich für den gleichen Kunden auch noch ein dynamisches PDF-Formular neu gestaltet.

 

Ab dieser Woche geht es jetzt an mein erstes HTML und CSS sowie JQuery für namics. Gleich ein großes Projekt. Nicht dass das Konzept weniger wichtiger groß gewesen wäre aber für dieses bin ich so ziemlich alleine fürs Frontend zuständig. Man darf gespannt sein...

 

Bilder im ganzen Beitrag.

 

3 Wochen namics

© TYPO3 Association, typo.org

Habs geschafft das bisschen vom 6. Semester hochzuladen. 

Im Prinzip ist das aber ohnhin nur das bereits präsentierte WP Foto Projekt "Konzertfotografie Unleashed Emotions" und unsere (Adrian Damm und ich) Arbeit für Dokumentverwaltung im Internet. 

 

Hierbei haben wir eine Anleitung (anhand einer Webseite) geschrieben mit Hilfe dessen das einbinden von RealUrl für Typo3 keine Schwierigkeiten bereiten sollte.

 

Das 5. Semester mit einigen mehr Sachen muss ich noch mehr Vorbereiten...

Unser FH Projekt Fotografie ist fertig!

 

 

Unser Projekt stand unter dem Namen UNLEASHEDEmotions. Die Idee war nicht nur die Bands vom Mach1 Festival 2008, sondern auch das Publikum, eben dessen Emotionen, abzulichten. Außerdem ist diese Seite auch eine Art HowTo zum Thema Konzertfotografie.

Das Projekt enstand im Rahmen unseres Fotokurses an der Fh Friedberg bei Herrn Schmidt.

 

Angefertigt wurden die Fotos, sowie diese Webseite Mattias Rosenthal und von mir.

 

Du findest auf der Webseite:

  • die üblichen Konzertfotos
  • Bilder aus dem Pogo / Pit und am Graben
  • Alle Bilder mit kompletten Exif Daten (Belichtungszeit, Blende, ...)
  • Tips und Tricks zu Konzertfotografie
  • misslugende Bilder + Erläuterung was schief lief
  • Info's zu unserer Ausrüstung
  • Hinweise zur Nachbearbeitung

 

Konzertfotografie auf dem Mach1 Festial

Logo der Firma Namics

© Namics AG

Logo Namics

Jetzt ist es offiziell! Ab Mitte August bin ich bei dem IT- und Web-Dienstleister Namics AG. Gestern kam die Bestätigung, Vertrag ist lange unterschrieben, aktuelle Wohnung gekündigt, die Suche nach der neuen läuft.


Ich werde am Standort Hamburg Speicherstdadt (mit Blick übern Hafen :-) als Frontend Engineer arbeiten. Mind. ein halbes Jahr für mein Berufspraktisches Semester, vielleicht sogar meine Diplomarbeit dort schreiben.

 

Zur Firma hier kurz ein Zitat von der Startseite von Namics.com:

 

namics ist ein führender IT- und Web-Dienstleister in der Schweiz und in Deutschland. Wir bieten unseren Kunden seit 1995 hochwertige, professionelle Services  für Markenkommunikation und E-Business. namics konzipiert, realisiert und integriert webbasierte, geschäftskritische Applikationen.