Gefiltert nach Kategorie TYPO3 Filter zurücksetzen

 

Please click here for an English version of this article.

  

Seit diesem Wochenende ist meine erste TYPO3 Extension im TER verfügbar: beautyOfCode Syntax Highlighter

 

Diese Extension nutzt das jQuery Plugin beautyOfCode von Lars Corneliussen um das mittlerweile recht bekannte Syntax Highlighter 2.0 von Alex Gorbatchev zu implementieren. Bekannt deshalb weil es von einigen Größen eingesetzt wird: wordpress.com, Aptana, Mozilla Developer Center, SitePoint und das Yahoo Developer Network gehören dazu.

beautyOfCode Syntax Highlighter als TYPO3 Extension veröffentlicht

© jQuey Logo: The jQuery Project

Die Widgets meiner Diplomarbeit sind jetzt unter MIT Lizenz veröffentlicht. Diese Lizenz wurde vom Massachusetts Institute of Technology herausgegeben, dient der Veröffentlichung von freier Software und gilt als echte OpenSource Lizenz.

 

Dieser Schritt war notwendig um Kompatibilität zu den offiziellen jQuery UI Widgets zu schaffen. Aufgrund des Interesses des jQuery UI Teams an meinen Widgets haben sich Namics und meine Wenigkeit zu diesem Schritt entschloßen, um eine Verwendung durch jQuery zu ermöglichen.

 

Ich hoffe dadurch die Verwendung meiner Widgets voranzutreiben und die Barrierefreiheit von jQuery zu unterstützen.

© TYPO3 Association, typo.org

Die reCaptcha Extension für TYPO3,  jm_ reCaptcha, hat leider keinen noscript Tag der das Ausfüllen bei Abgeschaltetem JavaScript ermöglicht.  Gemäß der Spezifikation von reCaptcha habe ich diese hinzugefügt. Das ganze ist noch ohne LL VAriablen aber ich habe den Bug / das Feature an die Entwickler weitergeleitet und hoffe es wird bald eingebaut.

TYPO3 reCaptcha Extension ohne JavaScript

© TYPO3 Association, typo.org

Vielen ist sicherlich die einzige (bis dato) Lösung zum bloggen mit Typo3 bekannt. Namentlich TimTab. Leider ist diese Extension nicht nur schwierig zu installieren sondern hat auch unzählige Bugs und Probleme. Fehlende Bilder im RSS Feed und keine Funktion von Trackbacks wenn xhtml_clean für sauberen Quellcode aktiviert ist.

Das Problem sahen auch die Jungs von Snowflake und entwickeln seit geraumer Zeit eine "Out-of-the-Box" Blogging Extension. Und von eben dieser ist jetzt ein initial Release im TER verfügbar. Sieht gut aus, das ganze: Anständige Doku, netter Funktion Umfang auch ohne zusätzliche Extensions. Wirkt insgesamt durchdachter als TimTab, auch weil das Bloggen nicht dazugefrimelt wurde, sondern mit Modulen eine nutzbare Lösung bietet. Einige Features sind noch nicht ganz ausgereift (z.B. SPAM) oder hätten anders umgesetzt werden können (Kommentare werden innerhalb der ext verwaltet anstatt auf eine der vielen bestehenden Lösungen wie ve_guestbook oder comments zurückzugreifen).

Getestet wird das ganze auf jeden Fall mal, auch wenn eine Import Funktion für TimTab und kommentare noch fehlt, was die ext für einen live Einsatz auf meiner eigenen Pageerstmal untauglich macht.

 

 

Webseite von snowflake

 

www.snowflake.ch/de/leistungen/typo3-extensions/t3blog/

 

Extension im TER

 

typo3.org/extensions/repository/view/t3blog/current/

 

© TYPO3 Association, typo.org

Habs geschafft das bisschen vom 6. Semester hochzuladen. 

Im Prinzip ist das aber ohnhin nur das bereits präsentierte WP Foto Projekt "Konzertfotografie Unleashed Emotions" und unsere (Adrian Damm und ich) Arbeit für Dokumentverwaltung im Internet. 

 

Hierbei haben wir eine Anleitung (anhand einer Webseite) geschrieben mit Hilfe dessen das einbinden von RealUrl für Typo3 keine Schwierigkeiten bereiten sollte.

 

Das 5. Semester mit einigen mehr Sachen muss ich noch mehr Vorbereiten...

Jeder kennt die Favicons in den Browserleisten und dern Bookmarks. Sie dienen der besseren Auffindbarkeit und dem steigern des Wiedererkennungswert.

 

Eben diesen Effekt kann man steigern in dem man ein animiertes Favicon benutzt.ie man das macht möchte ich hier erklären - das ganze auf Bitte von Angie.

Beispiel

siehe die Browser-Adressleiste dieser Seite wenn du einen nicht Mircosoft Internet Explorer benutzt. Meines Wissens geht das in allen modernen Browsern, soll heissen Opera, Konquoror, Netscape, Mozilla und seine Freunde (z.B. FireFox)

<div>

How To

</div>

Da Typo3 eine Browsererkennung mitliefert ist das an sich ganz einfach. Nur das ich nichts zum Thema gefunden habe. Also hab ich mich entschlossen selbst ein Tutorial zu schreiben.

 

Folgenden Code muss man einfach nur in das Haupttemplate einbinden und schon läuft das ganze...

[browser = msie]
	page.headerData {
		20 = TEXT
		20.value = <link rel="shortcut icon" href="fileadmin/templates/favicon.ico" type="image/x-icon" />
	}
[else]
	page.headerData {
		20 = TEXT
		20.value = <link rel="icon" href="fileadmin/templates/favicon.gif" type="image/gif" />
	}
[global]