Website Relaunch
14. November 2009, - Website Updates
Es ist geschafft -- das fremdschämen hat ein Ende. Die Seite steht soweit und ich kann fürs erste keine Fehler erkennen. Wenn ihr welche finden sollt, schreibt mir bitte.
Es ist geschafft -- das fremdschämen hat ein Ende. Die Seite steht soweit und ich kann fürs erste keine Fehler erkennen. Wenn ihr welche finden sollt, schreibt mir bitte.
Meine Freunde von As Mentioned Below haben ihr neues Album Footprints of Life fertig und bieten es kostenlos, legal und ohne Raubmordkopieren zum Download an:
Ihr Sound liegt irgendwo zwischen Rock, Hardcore und Postrock. Insgesamt sehr eingängig, aber auch durchaus mal für ein paar Mosh-Einlagen zu gebrauchen.
Also: Mal reinhören, für gut befinden, auf das nächste Konzert gehen und natürlich SPREAD THE NEWS!
Mehr Infos zu AmB unter: www.myspace.com/asmentionedbelow
Dieser Artikel ist mein offener Brief an Herrn Minhoff (Moderator der PolitTalk Runde "Unter den Linden") und Herrn Prof. Rupert Scholz (CDU, ehem. Bundesminister der Verteidigung und Staatsrechtler). Er bezieht sich auf die Diskussion mit Herr Dirk Hillbrecht (Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland) zum Thema: "Unter Piraten - Wem gehört das geistige Eigentum?"
Ausgezeichneter Artikel über die vernetzte Generation von Christian Stöcker. Mit ungklücklich gewähltem Titel aber dafür umso besseren Inhalt.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,628017,00.html
Gerade hat ein Verbund aus Bürgerrechtsorganisationen den Grundrechte-Report 2009 herausgegeben. Mit fatalem Fazit:
Der Staat setzt sich immer mehr über das Grundgesetz bzw. dessen durch das Verfassungsgericht gesteckte Grenzen hinweg.
Bäm! Das muss man erstmal verdauen oder? Gut das ist jetztnicht wirklichein neuerVorwurf. Genauer warnen die Herausgeber vor weiteren Datenschutzskandalen wie bei Lidl, Bahn und Telekom sowie die Online Durchsuchung und warnt vor einer Aufweichung des Folterverbots. Außerdem mahnt Hassemer (der dieses Jahr den Bericht vorstellt) vor der rechtswidrigen Anwendung von "Polizeikesseln" bei Demonstrationen sowie häufige Verstöße gegen die Unverletzlichkeit der Wohnung durch Ermittlungsbehörden und die zu ihrer Kontrolle berufenen Gerichte. Zitat: "zunehmende Verfassungsrechts-Blindheit der Politik, der Verwaltung und teilweise der Gerichte". Hier könnte man Bezug nehmen auf die Unverhältnismäßige Durchsuchung eines Bloggers der auf wikiLeaks verlinkt hatte oder den Fall eines Forenbetreibers.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck das es unseren "Volksvertretern" weniger um diese Gesellschaft, als um die ein oder andere Lobby geht. Sei das aus der Pharma, dem Bankwesen, der Rüstungs oder Contentindustrie. Eine Hand wäscht die andere und Populismus regiert...
...ich für meinen Teil würde gern mal zurück (ver)treten!
Auch hier wieder ein Hinweis auf die ePetition auf den Seiten des deutschen Bundestages gegen die geplante Internetzensur.
Noch ein nettes Filmchen in dem fast alle Fakten bereits Realität sind:
Du bist Terrorist from alexanderlehmann on Vimeo.
© Emergenza.net
Die Bilder vom Emergenza SemiFinale (Nord) im Knust am 1. und 2. Mai 2009 sind online. Bilder gibt es diesmal nicht von allen Bands aber von Zerreisprobe, Gottkaiser, A Missing Child (mit der weiblichsten Fanschaft die ich je gesehen habe in dem Musikbereich ;-), den genialen, female fronted Screamo/Metalcore von White Lilium, Exit St. Pauli, Red Candy, The Janitors, Corporate ID, Zeitvertreib, Infection, Goodboy und Scufx. und einem Special Guest aus Dänemark.
Emergenza SemiFinale in Hamburg am 1 Mai
Ein schönes Wort. Findet auch Ursula von der Leyen -- oder sollte ich sagen Zensursula? Die gute Frau Bundesfamilienministerin möchte die Provider nun doch per Gesetz zwingen Filter einzurichten um Kinderpronos zu sperren. Nun, macht das Sinn? JA, schreit da der Laie. Böse, böse Kinderpornos!
Aber Moment. Schauen wir uns das doch mal genauer an:
Fakt ist: technisch ist diese Filter von jedem Idioten zu "Überlisten". Eine Runde google und schon hat man raus wie es geht. Und im ernst: Jemand der Kinderpornos sucht und konsumiert hat eine gewisse kriminelle Energie. Ein sogenannter DNS Filter ist technisch leicht zu umgehen. Alle anderen Schritte in diese Richtung sind äußerst komplex. Das meinen nicht nur echte Experten, sondern auch die Sachverständigen des Bundestags.
Also halten wir fest: Es bringt nichts. Mal abgesehen davon das sich an den Kindern bereits vergangen wurde. Die Ursache wird nicht bekämpft sondern lediglich die Folge. Also fragen wir uns doch warum man das eigentliche Problem nicht angeht. Das eigentliche Problem sind die Produzenten und die Anbieter. Nur gegen diese Vorzugehen kostet Manstunden und damit Geld. Obwohl (oder gerade weil) die meisten, der in anderen Ländern gesperrten Server, in uns durchaus bekannten Ländern stehen. Warum wird nicht direkt gegen die Hersteller und kommerziellen Vertreiber vorgegangen?
Fakt ist Kinderpornos (ich rede hier von echten -- nicht was über P2P relativ öffentlich zugänglich ist) werden in geschlossenen Bereichen getauscht. Das meinen auch Insider. Verlinken will ich hier nicht (seit Neustem wird man fürs Bloggen und Verlinken mit Hausdurchsuchungen belohnt), aber seht euch bei WikiLeaks um.
Also ist der Nutzen gleich Null wohingegen die Gefahren immens sind. Die von Zensursula hochgelobte schwedische Liste zum Beispiel sperrt gerade mal 1% echte Kinderporno Seiten. Dazwischen tummeln sich "normale" Pornoseiten, Werbeseiten und technische Foren. In anderen Fällen wurden auch schon Shops, Abtreibungsgegner, Seiten für Schwulen und Lesben, sowie Kritiker (!) dieser Listen gesperrt.
Abgesehen davon öffnet es einer weiteren, ausgedehnten Zensur Tür und Tor. Wenn die Infrastruktur und wichtiger, die rechtlichen Handhabe erstmal vorhanden ist, werden viele Interessengruppen Schlange stehen um ungeliebte Inhalte zu entfernen.
Last but not least sind diese Listen, die bis jetzt immer irgendwie an die Öffentlichkeit gelangten, eine herrliche Linkliste für Einsteiger und Gelegenheitskonsumenten.
Fazit: Alles was sie mit dem Gesetz erreichen sind ein paar Familienväter mit reichlich dreckigen Gedanken, wohingegen die echten Verbrecher lustig weiter vor sich hin missbrauchen. Naja, vielleicht noch ein paar Großeltern die das Kreuz im Superwahljahr an der richtigen Stelle machen, weil sie denken Zensursula hätte Großes vollbracht -- womit wir wieder bei Populismus wären.
Zensursulablone von Martin Haase, als druckbare PDF leicht abegeändert von mir
Schäuble gibt zu das beim Sperrgesetz handwerkliche Fehler gemacht wurden (sprich gegen das GG gehandelt wurde) und es nur wegen dem anstehenden Wahlkampf angezettelt wurde.
Nichts großartiges, aber doch erwähnenswert. Wer hätte gedacht das Hamburg auf Hessen blickt und meint wir hätten was erreicht. Bei dem bisschen Beteiligung an den Demos lag es wohl weniger an dem massiven Widerstand...
Andreas, mein äußerst geschätzter Arbeitskollege, hat mich gebeten, Bilder seiner Swing / Funk / Jazz Band namens "Not so big Band" rund um den charismatischen Frontman Körrie Kantner, zu machen.
Nach langer Abstinenz endlich mal wieder die Chance Bilder zu machen. Dank eines Freundes von Andreas, der großzüginger Weise seine D70 zur Verfügung gestellt hat, auch mit einer Digitalen Spiegelreflex. Wobei sich dieses Problem Anfang nächster Woche erledigt haben sollte ;-)
Alle Bilder gibt es hier:
Firefox lässt sich einfach und schnell mit vielen Funktionen erweitern. Gerade als Webdesigner, Frontender oder Developer braucht man davon eigentlich einen ganzen Satz. Hier meine Lieblinge. Egal ob es darum geht Wireframes zu zeichnen, per FTP Daten zu übertragen, Flash Versionen zu testen, Testing, Barrierefreiheit oder einen anderen Browser aufrufen. Alles lässt sich schneller und praktischer machen...
Kommentare und Ergänzungen sind mehr als erwünscht!