Gefiltert nach Felix Nagel Filter zurücksetzen

Logo des Browsers Firefox von Mozilla

© Mozilla Foundation, Wikipedia

Firefox Logo

Firefox 3, die neuste Version des preisgekröntenInternetbrowsers ist ab sofort verfügbar.

Ein sofortiger Umstieg kann nur enpfohlen werden (speziell für immernochInternetExplorer Nutzer) da über 14.000 Verbesserungen gemachtwurden. Das wichtigste hier in Kürze, vollen Changelog gibts hier.

 

  • update auf die aktuelle Gecko 1.9 (die Rendering Engine)
  • Download Dialog verbessert
  • Sicherheits-Verbesserungen
  • verbesserte JavaScript Engine (bis zu 40% mehr Speed!)
  • besseres Speichermanagement
  • Sitzungswiederherrstellung
  • PlugIn Manager verbessert
  • Usability Verbesserungen in rauen Mengen

 

Beim Release wird versucht einen (äußerst werbewirksamen) Weltrekord in Sachen Downloads an einem Tag aufzustellen. Hilf mit und steig jetzt um!

 

Plugins

Die meisten Plugins sind für bereits FF3 verfügbar. Ich steige selbst jetzt erst um da es viele Extensions bis dato noch nicht gab für FF3. Hier eine Auflistung (A-Z) der von mir verwendeten Plugins, inklusive Link und ob verfügbar für Firefox 3.

 

Firefox 3 released / Plugins

Screenshot: Times Archive
Screenshot: Times Archive

Zum recherchieren kennt jeder google und auch Wikipedia ist mittlerweile jedem ein Begriff. Ganz neu und zumindest in der Anfangsphase kostenlos ist das Times Archive . Hier kann man alle Artikel der englischsprachigen Zeitung inklusive Bilder und sogar Werbeanzeigen, Leserbriefen und Todesanzeigen von 1785 bis 1985 ansehen. In dernächsten Zeit sollen sogar noch alle Artikel seit Gründung der Zeitung (1922)eingepflegt werden. Texte sind voll durchsuchbar (!) und können zum persönlichen Gebrauch auch ausgedruckt werden. Ob man was rauskopieren kann wurde mir anhand der FAQ allerdings nicht klar. Aufgrund der vollen OCR Auswertung wäre es theoretisch möglich.
Einzige Bedingung ist das registrieren bei timesonline.co.uk. Kurzes reingucken geht aber auch ohne Anmeldung.

Ein ähnliches Angebot gibt es zum Beispiel vom Spiegel (nur Nachkriegszeit) bei der NY Times (1981) und der Berliner Zeitung (ab 1998)

 

Update:

Jetzt durchsucht auch Google Zeitungen

 

 

archive.timesonline.co.uk
wissen.spiegel.de
www.nytimes.com
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
news.google.com/archivesearch

 

  • Demo gegen Studiengebühren am 11.06.08
    Demo gegen Studiengebühren am 11.06.08
  • Demo gegen Studiengebühren am 11.06.08
    Finde den Unterschied

Was keiner für möglich gehalten hat ist jetzt doch passiert. Studiengebühren sind mit dem hessischen Gesetz vereinbar. Zumindest glauben das 6 von 11 der Herren Richter.

Nach den sich mehrendenBerichten über die immer weiter sinkenede Chancengleichheit in Deutschland sowie die Unvereinbarkeit mit dem hessischen Gesetz ist das Urteil eigentlich nicht nachzuvollziehen. Jedenfalls nicht von logisch denkenden Menschen.


Sie reden davon das alle gleiche Chancen haben sollen, sie reden davon das Deutschland mehr hochqualifiziertes Personal braucht - da sind natürich Studiengebühren ein adäquates Mittel mehr Leute zum studieren zu bringen. Diese Art Logik kann nur jemand haben der selbst 15 Semester auf Staatskosten studiert hat und dessen rosa Polohemd tragender Sohn auf eine ohenhin sauteure Privatuni geht.

Junge Menschen deren Eltern eben nicht einen dicken Geldbeutel haben werden es sich doch 3x überlegen einen Haufen Schulden zu machen.

Das Volk der Dichter und Denker? Wer studiert den noch Geschichte oder Philosophie bei der Aussicht mit ordentlich Schulden das Studium zu beenden - um sich direkt danach arbeitslos zu melden.

 

Im Gegensatz zu einigen Presseberichten kann ich die Gewaltbereitschaft auf der Demo am 11.06.08 gegen Abend nicht bestätigen. Keine brennenden Mülltonnen, keine fliegenden Steine - höchstens ein paar bei der Flucht vor Knüppel schwingenden Polizeibeamten umgestützte Bauzäune. Ich konnte davon auch keine Bilder finden...

 

www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,559080,00.html
www.studis-online.de/HoPo/art-782-staatsgerichtshof-hessen.php
de.indymedia.org/2008/06/219666.shtml

Ein leidiges Thema...

Viele moderne Design lassen sich nur per PNG Dateien schön umsetzen. Machmal komm man eben kaum drum herum. An sich ja kein Problem, jeder anständige Browser kann das ohne das man ein Wort darüber verlieren müsste.

Gebe es nicht den IE.

Der MS IE ist leider nicht in der Lage von sich aus PNG's mit korrekter Transparenz anzuzeigen. Für gewöhnlich zeigt er einfach nur einen hellen Hintergrund an.

Browser

  • MS IE 5.5
  • MS IE 6

 

Der IE 7 hat nun endlich eine native Unterstützung für PNG's.

Wie geht das denn?

Mit Hilfe von sog. CSS Hacks, die nur vom MS Internet Explorer umgesetzt werden.

Mit diesen Hacks steuern wir, die nur im Internet Explorer verfügbaren, Filtereigenschaften ein. Einmal direkt, einmal per Script. Dieser Filter arbeitet im Fall der direkt eingebundenen Bildern mit einem kleinen Behavior und einer transparenten gif Grafik (die auch der IE transparent darstellen kann) die zum rendern der eigentlichen png Grafik genutzt wird. Alle bnötigten Dateien sind in der zip Datei enthalten.

Ich bevorzuge die reine CSS Variante, die aber nur mit Hintergrundbildern funktioniert. Dafür benötigt sie keine weiteren Dateien (reines CSS), die oft Probleme mit den Pfaden bereiten.

 

PNG Transparenz im IE

Schwarzer Tag für Bürgerrechte

Schäuble hat es tatsächlich geschafft. Nachdem die Vorratsdatenspeicherung gegen den Protest vieler Berufstände (wie Journalisten, Seelsorger, Anwälte, Ärzte sowie der IT-Welt) und den, zugegebener Maßen ,kleinen wissenden Teil der Bevölkerung durchgesetzt wurde, haben wir jetzt auch noch die Aufweichung des BKA Gesetz an der Backe.


Das BKA Gesetz, welches ursprünglich 1951 verfasst wurde um u.a. die Gewaltenteilung zugewährleisten. Die wir ja haben um eine Wiederholung der Vergangenheit zu verhindern. 

Durch den Gesetzentwurf sollen dem Bundeskriminalamt weitgehende Rechte zur Überwachung gegeben werden. Neben der Online-Überwachung über den vom Bundesverfassungsgericht verbotenen so genannten Bundestrojaner darf nun auch die Wohnraumüberwachung per Kamera möglich sein. Bereits der geringste Tatverdacht rechtfertigt in Zukunft diese Maßnahmen. Des weiteren dürfen die Beamten des BKA unbemerkt in Wohnungen eindringen, um geheimdienstliche Arbeit verrichten zu können.

Aber mein Gott, stellt euch nicht so an. Sicherheit gegen Freiheit!

"Die, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdienen weder Sicherheit noch Freiheit."

[B. Franklin]

 

Petition gegen das neue Gesetz unterschreiben

Direkt zur Petition au fden Seiten des Budestag

 

www.piratenpartei.de/node/444
de.wikipedia.org/wiki/BKA-Gesetz
www.tagesschau.de/inland/kabinett34.html

 

Screen von Wut und Changing the Body
Screen von Wut und Changing the Body

Da die Projekte jetzt auch online verfügbar sind, möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Sie wurden im Rahmen von Graphische Datenverarbeitung Labor 2 erarbeitet im letzten Semester erarbeitet worden. Eigentlich wollte ich den Kursdieses Semester auch machen aber aufgrund von Zeitmange mussten Adrian und ich das ganze erstmal verschieben. Kommt noch... 

 

 

 

WUT

ansehen | Matthias Rosenthal / Sebastian Schäfer

 

Changing the Body

ansehen | High Definiton Download - Marc Bauer / Alexander Scheele

 

Alle Filme des Projekts

ansehen | Fh-Seite

Miranda Instant Messenger Logo

© Miranda IM

Miranda Instant Messenger Logo

Nach ewigen Zeiten ist es geschafft. Ein neues NonkonformMiranda erblickt das Licht der Welt. Alle Infos auf der neuen Miranda Seite - jetzt auch mit FAQ. Wenn ihr was wissen wollt schreibt mir einfach und ich mach ein kleines Tutorial!

Die alten Newslettersabos wurden neu angeschrieben.

 

UPDATE:

Hier gibts mehr zu Miranda!

Jeder kennt die Favicons in den Browserleisten und dern Bookmarks. Sie dienen der besseren Auffindbarkeit und dem steigern des Wiedererkennungswert.

 

Eben diesen Effekt kann man steigern in dem man ein animiertes Favicon benutzt.ie man das macht möchte ich hier erklären - das ganze auf Bitte von Angie.

Beispiel

siehe die Browser-Adressleiste dieser Seite wenn du einen nicht Mircosoft Internet Explorer benutzt. Meines Wissens geht das in allen modernen Browsern, soll heissen Opera, Konquoror, Netscape, Mozilla und seine Freunde (z.B. FireFox)

<div>

How To

</div>

Da Typo3 eine Browsererkennung mitliefert ist das an sich ganz einfach. Nur das ich nichts zum Thema gefunden habe. Also hab ich mich entschlossen selbst ein Tutorial zu schreiben.

 

Folgenden Code muss man einfach nur in das Haupttemplate einbinden und schon läuft das ganze...

[browser = msie]
	page.headerData {
		20 = TEXT
		20.value = <link rel="shortcut icon" href="fileadmin/templates/favicon.ico" type="image/x-icon" />
	}
[else]
	page.headerData {
		20 = TEXT
		20.value = <link rel="icon" href="fileadmin/templates/favicon.gif" type="image/gif" />
	}
[global]