Gefiltert nach Felix Nagel Filter zurücksetzen

© TYPO3 Association, typo3.org

Viele Extensions in TYPO3 bieten ein Modul im Backend an um zum Beispiel Datensätze zu betrachten oder um Konfigurationenzu erstellen. Die meisten dieser Module sind, wie zum Beispiel das TemplaVoila Seitenmodul, nur für Administratoren zugänglich.

Allerdings gibt es auch Extensions die für einfache Redakteure nützlich sind. Hierzu gehören zum Beispiel Formular-Extensions wie powermail oder formhandler.

 

Im Falle von formhandler ist das BE-Modul für normale User noch nicht ganz ausgereift. Es fehlen Möglichkeiten die Funktionen für einfache BE Redakteuere zu beschränken. Mit meinem kleinen Patch kann man den Zugriff auf Formulardaten bestimmter Seiten beschränken und die Ausgabe vorsortieren. Das Patch wurde für einen Kunden meines Arbeitgeber Paints Multimedia in Hamburg entwickelt.

 

Um in einem Extension Modul eine Funktion (definiert durch die Selectbox rechts oben) zu deaktivieren kann man folgendes Snippet in die TSconfig des Users, der BE Gruppe oder der Seite einfügen:

 

<code> mod.web_txformhandlermoduleM1.menu.function.2 = 0 </code>

 

Dabei kann man sich an dem Namen des Moduls innerhalb der conf.php orientieren:

 

<code> $MCONF['name'] ='web_txformhandlermoduleM1'; </code>

 

Das Beispiel blendet die "Leere Tabelle" Funktion der Extension formhandler aus.

 

 

Anders als in der offiziellen Anleitung beschrieben muss das array menu.function und NICHT menu.mode heißen.

© jQuey Logo: The jQuery Project

Schon seit einigen Monaten steht fest das mit der neuen Version des Java-Script Frameworks jQuery und dessen Widget Palette jQuery UI einige Anpassungen an eigenen Scripten erfolgen muss.

Mit dem final Release von Version jQuery 1.4.2 und UI 1.8 habe ich endlich das Ergebnis meiner Diplomarbeit modifiziert.

 

 

Im folgenden ein kleiner Erfahrungsbericht vom Upgrade auf jQuery 1.4.2 und jQuery UI 1.8. Die Links dürften gut als Tutorial dienen.

 

jQuery Accessible Rich Internet Applications jetzt für jQuery 1.4 und UI 1.8

Eine der schönsten Tag Clouds für Blogs ist ganz eindeutig die Cumulus Tag Cloud Extension für Wordpress

 

Diese Extension wurde bereits als t3m_cumulus_tagcloud Extension für TYPO3 adaptiert. Um diese Erweiterung für meinen t3blog betriebenen Blog nutzbar zu machen war eine kleine Anpassung nötig, die ich hier gerne zur Verfügung stellen möchte.

T3Blog mit Wordpress Cumulus Tag Cloud

http://www.felixnagel.com

© Felix Nagel, http://www.felixnagel.com/

Mehr Bilder von unserem Skiurlaub in Wagrain im ganzen Artikel.

 

 

Ende Februar war ich mit einigen Freunden wieder im Skiurlaub. Wieder in die Palfenhütte in Wagrain (Österreich) -- wie auch schon letztes Jahr. Und genau wie letztes Jahr war auch dieses Mal die Anreise... sagen wir ungeordnet. Durch einen kleinen Stau von etwa 40km kamen wir geringfügig zu spät und haben den letzten Lift verpasst. Wir erinnern uns: die Palfenhütte liegt direkt an der Piste auf 1750m und ist nur per Ski oder Snowboard erreichbar. 

 

Skiurlaub Wagrain 2010

Mein erstes Mal Konzertfotografie auf einem HipHop / DJ Event. Eingeladen hat mich mein Freund Kingsley, der bereits die Inna Di Dance Reihe in Hamburg etabliert hat. Diesmal waren unter Anderem folgende DJs mit dabei: DJ Haitian Star (aka Torch), DJ Dynamite (von Dynamite Deluxe) und DJ Mirko Mashine

 

Beschreibung laut Veranstalter:

 

Dieses Event ist das erste einer neuen Eventreihe in Hamburg, die sich zum Ziel gesetzt hat hochklassigen Hip Hop und Elektronische Musik auf einem Event zu vereinen.

 

 

Für mich war das Event 'Plastic People' am 12. Januar 2010 im Klubsen in Hamburg auch in nicht-musikalischer Hinsicht eine Veränderung. Zum ersten Mal konnte ich mein neues Objektiv (ein Tamron 17-50mm, f2.8udn Bildstabilisator) ausprobieren.

 

Hier gehts zu den Bildern:

 

'Plastic People' im Klubsen

 

 

Please click here for an English version of this article.

  

Seit diesem Wochenende ist meine erste TYPO3 Extension im TER verfügbar: beautyOfCode Syntax Highlighter

 

Diese Extension nutzt das jQuery Plugin beautyOfCode von Lars Corneliussen um das mittlerweile recht bekannte Syntax Highlighter 2.0 von Alex Gorbatchev zu implementieren. Bekannt deshalb weil es von einigen Größen eingesetzt wird: wordpress.com, Aptana, Mozilla Developer Center, SitePoint und das Yahoo Developer Network gehören dazu.

beautyOfCode Syntax Highlighter als TYPO3 Extension veröffentlicht

Logo des Browsers Firefox von Mozilla

© Mozilla Foundation, Wikipedia

Firefox Logo

 

Erweiterungen für den Mozilla Firefox gibt es wie Sand am Meer. Hier sind meine persönlichen Lieblinge zur Produktivitätssteigerung und Webentwicklung.

 

Außerdem stelle ich in diesem Blogpost die Add-On Collector Erweiterung von Mozilla vor, die einem das Entdecken von neuen, praktischen Addons sehr erleichtert.

Firefox Erweiterungen für Poweruser und Webentwickler: Teil III

Zwischen den Jahren war Groß-Reine-Machen angesagt. Zumindest was meine Computer angeht. Soll heißen ich hab meinen Laptop und den PC auf der Arbeit neu aufgesetzt.

 

Interessanterweise hatte ich auf beiden ein Problem nach der Installation von Flash bzw. den Suiten (Adobe Creative Suite Design Stadard CS4 und Adobe Creative Suite Webdesign CS4). In Firefox, Google Chrome und dem InternetExplodierer kam folgende Fehlermeldung wenn ich ein vimeo Flash Video aufgerufen habe (egal ob auf vimeo.com oder woanders):

 

<pre>Error #2044: securityError unverarbeitet. text=Error #2048: Verletzung der Sicherheits-Sandbox: http://assets.vimdeo.co/rev/1/flash/moogaloo_np.swf? ...</pre>

Nachdem man der Browser kurz hängt und man das Fenster weggeklickt hat, läuft das Video ohne Probleme. Nervig ist das aber alle mal.

 

Hier auch noch ein Screenshot Originalgröße

Screenshot der Fehlermeldung
Screenshot der Fehlermeldung

Der Fehler scheint ein typisches Zugriffsproblem innerhalb von Flash zu sein. Stichwort: Sandboxing.

 

Der Fehler scheint mit der Installation von Flash (der reinen Runtime wie auch der Entwicklungsumgebung) zusammenzuhängen. Allerdings hat vimeo selbst auch was verbockt, denn der Error tritt nur bei vimeo auf. 

 

Lösung

Trotz google konnte ich unter der Fehlermeldung keine Treffer landen. Erst eine allgemeinere Flash Fehler Suche hat mich auf diese Webseite geleitet:

 

http://www.flashplayerfixer.com/flash-player-error-2044.php

 

Die dort beschriebene, einfache Lösung aus Deinstallieren per Tool von Adobe und das erneute installieren hilft bereits.

 

Beide Links gehen zu Adobe's Setup Paketen, aber ich musste Firefox auch nochmal installieren lassen. Übrigens kann Firefox das jetzt endlich im Dialog (ohne Neustart) -- also wirklich, das geht jetzt!