Nach kanpp 4 Monaten das erste Mal wieder in der Heimat. Sozusagen mal hessische Luft schnuppern anstatt immer die steife Briese hier oben. 

Anlass war einmal die namcis Weihnachtsfeier in Frankfurt. Zuerst wurden wir ganzen, den größtenteils im Internet lebenden, Menschen zurück auf die Erde geholt. Mit einem Besuch im Zoo. Nebst einem, dann doch nur wieder elektronischem, Tropengewitter und vielen Fischen und Reptilien wurde im  später auch aufgetischt. Nicht im Exotarium: sondern gleich neben dem Theater im Zoo haben wir dann gegessen und den Abend bei Musik und Tanz ausklingen lassen. 

Wobei ein Teil später noch durchs Frankfurter Nachtleben gezogen ist.

 

 

Am Samstag fand eine der letzten, von uns liebevoll Klosterparty's getauften, Wg-Party's im 1. Stock über dem Schüca der St. Ursula Schule. Wie immer war es eine gute, abweschlungsreiche, tanzwütige und musikalische Zeit mit vielen alten Freunden die extra weit angereist sind. Was sich auch definitv gelohnt hat, den es ist eine oder sogar die letzte gewesen. Thomas hat sogar extra ein neues Video geschnitten (siehe unten)!

 

Hier gibts die Bilder:

 

Gallery

 

Download

Da ich alle Konzerte die mich interessieren ohnehin in einem extra Kalender verwalte, dachte ich mir ich könnte diesen auch freigeben für andere Leute. Einen als ical oder xml (also mit fast allen Kalender Programmen kompatiblen) verfügbaren Kalender für Rock und Metal Konzerte in Hamburg gibt es meines Wissen ansonsten nicht.


In diesem Sinne: Sex, Drugs and Rock 'n' Roll!

 

Konzertkalender für Hamburg

© TYPO3 Association, typo.org

Vielen ist sicherlich die einzige (bis dato) Lösung zum bloggen mit Typo3 bekannt. Namentlich TimTab. Leider ist diese Extension nicht nur schwierig zu installieren sondern hat auch unzählige Bugs und Probleme. Fehlende Bilder im RSS Feed und keine Funktion von Trackbacks wenn xhtml_clean für sauberen Quellcode aktiviert ist.

Das Problem sahen auch die Jungs von Snowflake und entwickeln seit geraumer Zeit eine "Out-of-the-Box" Blogging Extension. Und von eben dieser ist jetzt ein initial Release im TER verfügbar. Sieht gut aus, das ganze: Anständige Doku, netter Funktion Umfang auch ohne zusätzliche Extensions. Wirkt insgesamt durchdachter als TimTab, auch weil das Bloggen nicht dazugefrimelt wurde, sondern mit Modulen eine nutzbare Lösung bietet. Einige Features sind noch nicht ganz ausgereift (z.B. SPAM) oder hätten anders umgesetzt werden können (Kommentare werden innerhalb der ext verwaltet anstatt auf eine der vielen bestehenden Lösungen wie ve_guestbook oder comments zurückzugreifen).

Getestet wird das ganze auf jeden Fall mal, auch wenn eine Import Funktion für TimTab und kommentare noch fehlt, was die ext für einen live Einsatz auf meiner eigenen Pageerstmal untauglich macht.

 

 

Webseite von snowflake

 

www.snowflake.ch/de/leistungen/typo3-extensions/t3blog/

 

Extension im TER

 

typo3.org/extensions/repository/view/t3blog/current/

 

Symbol oder Icon für einen RSS Feed
RSS Feed Icon

...aber meistens Zeitung oder meine Feeds. Ein Feed ist sozusagen der neue Newsletter. Man kann ihn abonnieren, verwalten und natürlich lesen. Ohne das er einem die Mailbox verstopft wie ein Newsletter. 

Es gibt Feeds von praktisch jeder Seite, inklusive meiner eigenen. Ein News Feed kann also als regelmäßiges Update zu einer Webseite dienen, genauso wie für Nachrichten oder Termine.

 

Unter Shared Items könnt ihr euch Artikel anschauen die ich für interessant halte. Schauts euch einfach mal an...

 

Lost and Found Part1

10. November 2008, Felix Nagel -

Fundstücke gibts jetzt regelmäßig, weil ja irgendwo der ganze Kram hin muss. Also der, den zwar keiner braucht, aber der trotzdem unterhaltsam oder irgendwie nützlich ist. The show must go on...

Zum einem wäre da ein wirklich kurzweiliges Interview mit dem einzigen echten Rock'n'Roller Lemmy von Motörhead. Mindestens genauso bitter böse ist aber der American Gift Shop, nach dessen Besuch man sicherlich Bedarf an ein wenig Weltversserung alá google hat.Oder lieber gleich ein paar Geheimnisse preisgibt. Dies anonym und geschützt zu tun, ist nämlich Sinn und Zweck von WikiLeaks.

Bei detouch.org kann man sich mal ansehen wie Schönheit heutzutage gemacht wird. Und sich danach angewidert was Echtes anschauen: Graffiti Research Lab - How To!

 

Update: Gibts doch nicht regelmäßig. Man möge in meinen Shared Items Feed begutachten...

Werbebild des AIMP Musik Player

© AIMP DevTeam, aimp.ru

AIMP Player

Der mehrfach ausgezeichnete Freeware Audio Player AIMP ist nun in Version 2.5 veröffentlicht worden. Mit vielen Bugfixes und Verbesserungen sowie der neuen Audio Bibliothek ist  Aimp jetzt eine mehr als vollwertige WinAmp Alternative.


Ich liebe diesen Player!

 

Einige der meiner Meinung nach nettesten Features:

  • unterstützt so ziemlich jedes Audioformat
  • volle Integration in Windows
  • "slide-down" Anzeige für den aktuellen Titel
  • Überblend Effekt zwischen den Titeln
  • automatisches Abschalten des Rechners
  • CD-Ripper, mit allem was man braucht
  • MP3 Tag-Editor, mit Automation
  • Audio Konverter
  • sehr gute, stabile sowie schnelle Audio Bibilothek
  • Skins verfügbar (so gut wie jeder nochmals in der Farbe verändernbar)
  • lässt sich super anpassen wie man es gern hat


Ganze Liste der Funktionen gibts hier.

 

AIMP Player

© Asim Siddiqui, VideoLAN

 

Der neue VLC media player 0.9.2 Codename Grishenko ist released!

Der "spielt wirklich alles" Player der auf MAC, Win, Linux und vielen anderen Betriebssystemen läuft hat nun - neben massig Bugfixes und Verbesserungen - einige neue Features:

 

  • Noch mehr (!) unterstützte Formate (u.a. endlich RealVide )
  • neues, besseres Plugin und Upate System
  • vereinfachte Einstellungen und Dialoge
  • Medien Bibliothek Integration
  • Album Cover (Anzeige in der Playlist) und Metadaten Editierung
  • Live Aktivierung von Video und Audio Filtern
  • Startmodi (normal, erweitert, minimized)
  • Systemtray Unterstützung
  • Live-Suche für die Playlist
  • Youtube, Dailymotion, Google Video u. a. URLs können direkt per VLC angesteuert werden
  • last.fm Unterstützung

 

 

Nur eine Auswahl der meiner Meinung nach nettesten Neuerungen und natürlich alles ohne Gewähr

 

 

Download und Info:

http://www.videolan.org/vlc/

 

 

Hier noch ein ganz nettes Video dazu...

...aber Achtung: Musik ist eher mein Geschmack ^^

Screenshot Typtester.org
Screenshot Typtester.org

Typografie ist ja im www immer so eine Sache: die Möglichkeiten sind wirklich begrenzt und der Kunde trotzdem oft anspruchsvoll. Für gewöhnlich eine Gradwanderung zwischen Machbarkeit und Ästhetik.

Typetester hilft sich für die richtige Typo zu entscheiden indem es das Vergleichen stark vereinfacht. In drei Spalten kann man live und mit allen Möglichkeiten die einem HTML zur Verfügung stellt an den Fonts herumspielen bis man das perfekte Schriftbild gefunden hat.


sifr3 geht noch einen Schritt weiter. Es ersetzt (absolut Suchmaschinen freundlich!) bestimmte HTML Tags mit einem kleinen Flashfilm - in der eine gewünschte Schriftart angezeigt wird. Hört sich einfach und genial an - ist es auch!

 

Sogar Schlagschatten und ähnliche Efrfekte sind ohne weiteres möglich - sofern mind. Adobe Flash 8 auf dem Client installiert ist. Funkioniert in allen halbwegs anständigen Browsern (IE6+, FF2+, Opera, etc.) und benötigt JavaScript und Flash.

 

http://www.typetester.org

namics Team Speicherstadt; Aussicht vom Balkon
namics Team Speicherstadt; Aussicht vom Balkon

Meine ersten 3 Wochen bei namics sind absolviert.

 

Erste Zwischenbilanz? 

Die Kollegen sind allesamt super, auch wenn einer den ich mochte gerade gegangen ist. Das Arbeitsklima und der Umgang miteinander bei namics is unvergleichlich. Abgesehen vom duzen bis in die höchsten Ebenen wird jeder Mitarbeiter aufgefordert in einem der öffentlichen Blogs zu posten und zu kommentieren. Selbst Dinge wie ein Rebranding werden öffentlich diskutiert und jeder Mitarbeiter bekommt eine eigene CV Seite auf namics.com. Ein offener Austausch also, der dafür sorgt das man sich als Teil einer großen Familie fühlt.

Ein Kicker, kostenloser Kaffee und Obst sowie eine SnackBar sind wohl auch nicht gerade Standard.

 

Ich bin ja als Junior Software Engineer eingestellt (was da heißt ich mache das gleiche wie bei nkf: den Teil einer Webseite den ihr sehen könnt) aber bis dato hab ich eher im konzeptuellen Teil gearbeitet. Konkret heisst das ich hab mir überlegt wie man eine bestehende Seite verbessern kann und dazu sogennante Wireframes erstellt. Das ganze an der Seite eines erfahrenen Consultants. Diese wurden dann noch Nachkorrigiert und anschließend in pixelgenaues Design in Photoshop überführt. Nebenbei hab ich für den gleichen Kunden auch noch ein dynamisches PDF-Formular neu gestaltet.

 

Ab dieser Woche geht es jetzt an mein erstes HTML und CSS sowie JQuery für namics. Gleich ein großes Projekt. Nicht dass das Konzept weniger wichtiger groß gewesen wäre aber für dieses bin ich so ziemlich alleine fürs Frontend zuständig. Man darf gespannt sein...

 

Bilder im ganzen Beitrag.

 

3 Wochen namics

Bilder von den Historienspielen 2008 auf der Festung Ehrenbreitstein

© Felix Nagel

Die Bilder von den Historienspielen auf der Festung Ehrenbreitstein über den Dächern von Koblenz am 22-25 Mai 2008 sind endlich online. 

Das hatte wirklich niedrigste Priorität und so hab ich das mit den Prüfungen, dem Wohnung suchen und dem Umzug immer weiter verschoben. Aber nun gut, es ist geschafft und es sind ein paar sehr nette dabei.

Ein wirklich schönes Event. Lustige, offene Menschen die auf einen zugehen, ein gutes Rahmenprogramm sowie leckeres Essen und ausgewählte alkoholische Spezialitäten. Was will man mehr? Natürlich abgesehen von einer sehr guten gelaunten Freundin im roten Gewand namens Jessi die einen begleitet. Ich würd sagen wir hatten viel Spaß und es war ein lustiger Trip...


...gerne wieder!

 

Bilder von den Historienspielen Ehrenbreitstein 2008